Bewerbungsanschreiben als Führungskraft
Inhalt und Aufbau deines Bewerbungsanschreibens als Führungskraft
Ein Bewerbungsschreiben für eine Führungsposition folgt anderen Regeln als ein klassisches Motivationsschreiben. Du hast bereits Teams geleitet, Projekte verantwortet und unternehmerisch gedacht – jetzt willst du den nächsten Schritt gehen. Damit dein Anschreiben überzeugt, brauchst du mehr als nur einen Überblick über deinen Werdegang. Es geht darum, deine Führungserfahrung auf den Punkt zu bringen – strategisch, greifbar und mit klarem Mehrwert für den neuen Arbeitgeber. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dein Anschreiben professionell strukturierst und welche Formulierungen dich klar von der Konkurrenz abheben.
Bewerbung schreiben lassen
Führen statt formulieren?
Du willst führen – ich bringe deine Stärken aufs Papier. Individuell. Klar. Überzeugend.
Jetzt Bewerbung erstellen lassenDer Aufbau deines Bewerbungsschreibens als Führungskraft
Ein professionelles Bewerbungsschreiben für eine Führungsposition folgt einer klaren Struktur. Es zeigt: Du bist zielorientiert, reflektiert – und weißt, was du willst. Diese vier Abschnitte sind entscheidend:
Einleitung
Steige direkt ein: Warum interessiert dich genau diese Position – und was macht dich zur Idealbesetzung? Verzichte auf Floskeln und formuliere selbstbewusst und präzise.
Berufliche Erfolge
Fasse deine wichtigsten Stationen knapp zusammen – mit Fokus auf Ergebnisse. Zeige konkret, wo du geführt, verändert oder messbar verbessert hast.
Führungskompetenz & Soft Skills
Zeige, wie du als Führungskraft agierst. Entscheidungsfreude, Konfliktlösung, Teamführung – benenne, was dich in der Praxis auszeichnet.
Motivation & Unternehmenskultur
Erkläre, warum du genau in diesem Unternehmen arbeiten willst. Was reizt dich an der Kultur, an der Vision, an den Herausforderungen? Zeige, wie du zum Unternehmen passt – und Mehrwert bringst.
Konkrete Formulierungsbeispiele für dein Bewerbungsschreiben als Führungskraft
Starke Aussagen machen den Unterschied – vor allem auf Führungsebene. Hier findest du praxiserprobte Formulierungen, mit denen du dich professionell positionierst:
Einleitung:
„Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Führung crossfunktionaler Teams und nachweislichen Erfolgen in der Umsatzsteigerung um bis zu 25 % sehe ich mich als idealen Kandidaten für die Position als [Stellenbezeichnung].“
Erfolge betonen:
„In meiner letzten Rolle als Abteilungsleiter bei [Unternehmen] habe ich die Transformation der Abteilung vorangetrieben – mit einer Effizienzsteigerung von 30 % als messbares Ergebnis.“
Führungskompetenz zeigen:
„Meine Stärke liegt in der empathischen Führung: Ich motiviere Teams nachhaltig und verliere dabei nie die strategischen Unternehmensziele aus dem Blick.“
Wichtig:
Diese Beispiele dienen zur Orientierung. Ein überzeugendes Anschreiben ist immer individuell formuliert und passt exakt zu deiner Persönlichkeit, deinem Werdegang – und zur ausgeschriebenen Position.
Wichtige Inhalte, die in deinem Bewerbungsschreiben nicht fehlen dürfen
Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben für eine Führungsposition ist mehr als eine Zusammenfassung deines Lebenslaufs. Achte darauf, diese drei Punkte klar und strukturiert zu vermitteln:
Kernkompetenzen & Erfahrung
Was bringst du konkret mit? Hebe die Fähigkeiten hervor, die für die Position entscheidend sind – z. B. Führungserfahrung, strategisches Denken oder Projektverantwortung.
Konkrete Erfolge
Zahlen sprechen für sich. Zeige, wo du messbare Ergebnisse erzielt hast: Umsatzsteigerungen, Prozessoptimierungen oder erfolgreiche Veränderungsprozesse.
Motivation für das Unternehmen
Warum willst du genau dorthin? Zeige, dass du die Unternehmensziele kennst – und erklären kannst, wie du aktiv zum Erfolg beitragen willst.
Häufige Fehler im Bewerbungsschreiben – und wie du sie vermeidest
Auch erfahrene Führungskräfte tappen manchmal in typische Fallen. Diese drei Fehler solltest du unbedingt vermeiden:
Zu allgemein bleiben
Verzichte auf Floskeln. Dein Anschreiben sollte immer individuell und passgenau auf die ausgeschriebene Position zugeschnitten sein.
Erfolge nicht belegen
„Ich bin ein erfolgreicher Manager“ reicht nicht. Liefere konkrete Beispiele, die deine Kompetenz greifbar machen.
Zu viel Fachjargon
Zeig deine Expertise – aber verständlich. Vermeide übermäßige Fachsprache, die deinen Leser abschrecken oder überfordern könnte.
Tipp:
Du bist unsicher, ob dein Anschreiben überzeugt? Ich unterstütze dich gern dabei, es professionell und punktgenau aufzubauen.
FAQ: Bewerbungsschreiben als Führungskraft
1. Wie lang sollte ein Bewerbungsschreiben als Führungskraft sein?
Maximal eine DIN-A4-Seite. Konzentriere dich auf das Wesentliche und formuliere präzise, klar und ohne Wiederholungen.
2. Worin unterscheidet sich ein Anschreiben für Führungskräfte von anderen Bewerbungen?
Der Fokus liegt auf Führungserfahrung, strategischem Denken und messbaren Erfolgen. Fachwissen ist die Basis – entscheidend ist, wie du Teams und Bereiche erfolgreich führst.
3. Wie wichtig sind konkrete Beispiele im Anschreiben?
Sehr wichtig! Zahlen, Daten und Fakten machen deine Aussagen glaubwürdig und zeigen dem Arbeitgeber, dass du nachweislich erfolgreich arbeitest.
4. Sollte ich im Anschreiben auf meine Soft Skills eingehen?
Unbedingt. Kommunikationsstärke, Konfliktlösung und Teamführung gehören zu den zentralen Kompetenzen jeder Führungskraft – und sollten im Anschreiben sichtbar werden.
Mit einem klar strukturierten, selbstbewussten und authentischen Bewerbungsschreiben positionierst du dich als starke Führungspersönlichkeit – und erhöhst deine Chancen auf den nächsten Karriereschritt spürbar.
Weitere Bewerbungstipps
Gehaltsvorstellung
Eine der häufigsten Unsicherheiten bei der Erstellung einer Bewerbung betrifft die Angabe der Gehaltsvorstellung.
WeiterlesenTabellarischer Lebenslauf
Der tabellarische Lebenslauf ist der Mittelpunkt jeder Bewerbung und für Führungskräfte besonders entscheidend.
WeiterlesenBewerbung als Führungskraft ohne Erfahrung
Die Bewerbung als Führungskraft ohne Erfahrung braucht Klarheit.
WeiterlesenDein persönliches Bewerbungsanschreiben – professionell formuliert
Ich bin Christian – dein Karriereengel. Als erfahrener Bewerbungsexperte und ausgebildeter Journalist erstelle ich für dich ein individuelles Anschreiben, das nicht nur passt, sondern wirkt.
Mit feinem Sprachgefühl, viel Empathie und dem Blick fürs Wesentliche bringe ich deine Stärken auf den Punkt. Ich stelle die richtigen Fragen – du bekommst ein Ergebnis, das überzeugt.
Nutze meine über 25 Jahre Berufserfahrung für deinen nächsten Karriereschritt. Ich freue mich auf deine Anfrage!